Extra Formalisierungsaufgaben

Hallo Zusammen,

im Hinblick auf die nahende Prüfung nochmals ein paar Übungen zum Formalisieren, damit ihr das an neuen Beispielen üben könnt. Fügt eure Lösungsvorschläge oder auch eure Probleme beim Formalisieren als Kommentare an, dann können die Probleme beseitigt und die Lösungen besprochen werden.

Zuerst nocheinmal die unbeantwortete Frage aus meinem Quiz: Formalisiere folgenden Satz und beweise, dass daraus folgt, dass “me” und “my baby” identisch sind.

  • Everybody loves my baby but my baby loves nobody but me.

Und zwei Knacknüsse zu den Superlativen:

  • Das erste Album von The Young Gods ist nicht das beste.
  • Auf dem ersten Album sind nur zwei gute Lieder.

Grüsse

Laura

Kommentare

  1. Hi Laura,

    hier mein Vorschlag zum Young Gods-Beispiel:

    ∃x(Pxa∧∀y(Pya∧x≠y→Qxy)∧∀z(Pza∧x≠z→¬Rxz))

  2. Hab noch was vergessen:

    Pxy: x ist ein Album von y
    Qxy: x entstand vor y
    Rxy: x ist besser als y

  3. Und gleich dazu, das zweite Young-Gods Problem:

    “Auf dem ersten Album sind nur zwei gute Lieder.”

    a: The Young Gods
    Pxy: x ist ein Album von y
    Qxy: x entstand vor y
    Rx: x ist ein Lied
    Sxy: x ist auf y
    Tx: x ist gut

    ∃x(Pxa∧∀y(Pya∧x≠y→Qxy)∧∃z1∃z2(Rz1∧Rz2)∧z1≠z2∧∀z3(Rz3∧Sz3x∧Tz3→z3=z1∨z3=z2))

    Ich habe den ersten Teil (bis und mit “… →Qxy)” vom vorigen Beispiel übernommen. Aus dem Kontext schliesse ich, dass das erste Album der Young Gods gemeint ist und nicht das erste Album überhaupt.

  4. Hallo,
    danke für die Antworten! Ein Teil einer der Formeln gefällt mir noch nicht! Siehst Du welcher? Oder sieht es jemand anderes?
    Sonst sehe ich aber keine Fehler.
    Grüsse
    Laura
    PS: Ganz korrekterweise müsste es noch Klammern haben um mehrere Konjunktionen zu gliedern…

Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um ein Kommentar schreiben zu können.