Quantorentausch und Äquivalenzen

Ich bin am Aufarbeiten der Übungsblätter und beim Blatt Nummer vier, Thema Quantorentausch (und deshalb Äquivalenzen) steh ich an. Konkret geht es um die Aufgabe 1:  c,i, k zB: Zwei Fragen: Warum kann ich negierte Quantoren nicht herauslösen und vor die Klammer stellen? p,q,s,u,v,w,z: Wieso wird in diesen Fällen negierter Existenzquantor beim Herauslösen Allquantor und die Klammerinhalte negiert? Oder warum (s) wird der negierte Allquantor vorne zum Existenzquator und der herausgelöste Existenzquantor zum negierten Existenzquantor? Gibt es ein einfaches “Patentrezept”? 

Kommentare

  1. Generell musst du bei den Negationen beachten, dass wenn du sie vor die Klammer nimmst auch die Adjunktion/Konjunktion etc. verneint werden. Bis so ca. m ist eigentlich immer das der “Trick”, da musst du sonst nicht viel schauen. Und dann haben wir noch die häufigen Äquivalenzen nicht es existiert p ist dasselbe wie für alle gilt nicht p.. etc.

Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um ein Kommentar schreiben zu können.