Übungsblatt 11, Aufgabe 1.d)
Hallo zusammen! Nachdem in der Übung gezeigt wurde, dass man anhand von Formeln sehen kann wann Aussagen kompatibel, inkompatibel bzw. kontradiktorisch sind, geht bei mir alles auf, mit Ausnahme von Aufgabe d). Damit zwei Aussagen kontradiktorisch sind, muss es -unter anderem- unmöglich sein, dass beide falsch sind (d.h. die Negationen beider Aussagen müssen inkompatibel sein). Die Negation von “notwendig p” sei “nicht-notwendig p”; die Negation von “p kontingent wahr” sei “nicht-möglich p oder notwendig p”. Aber man sieht im logischen Quadrat, dass es doch möglich ist, dass “nicht-notwendig p” und der erste Adjunktionsmitglied “nicht-möglich p” beide gleichzeitig wahr sind. Somit ist es also doch möglich, dass die Konjunktion von “nicht-notwendig p” und “nicht-möglich p oder notwendig p” wahr ist. Ich verstehe nicht warum, laut Musterlösung, kontradiktorisch anzukreuzen ist. Kann mir jemand erklären, wo ich mich irre? Ausserdem sollten kontradiktorische Aussagen so beschaffen sein, dass man durch die Negation der einen die andere erhält, dies ist hier jedoch auch nicht der Fall.
lg, Hannes
Laura schrieb am 02 Jun 2008 um 7:58 am ¶
Du hast vollkommen recht. Es muss ein Fehler sein, dass auf der Musterlösung noch immer kontradiktorisch angegeben ist. Wir hatten über diese Lösung eine Diskussion beim Korrigieren der Übungen und kamen zum Schluss, dass inkompatibel richtig ist.
Grüsse
Laura