Allgemein

Aufgabe 2c) Übungsblatt 7

Liebe Tutoren/innen Wird in der Aufgabe 2c) bei Ü7 die Allbeseitigung aus 2. Ax(x=b <–> Px) mehrmals angewendet? D.h. auf dem rechten Ast wird daraus zuerst b=b <–> Pb, dann (a=b <–> Pa) und dann noch c=b <–> Pc (auf dem linken folgenden Ast)? Ist dies also erlaubt? Falls nicht, weiss ich nicht woher diese

Read on »

Formalisierung

Liebe Tutoren Wie würde ich folgendes (NICHT nach Russels Kennzeichnungstheorie) formalisieren: A) Jede Studentin bewundert höchstens Zwei Professorinnen B) Jede Studentin bewundert genau Zwei Professorinnen Herzlichen Dank 🙂

Read on »

Diverse Fragen

Hallo zusammen, Ich hätte noch zwei Fragen: Zu Übungsblatt 11, Aufgabe 2s, u und r. Zu s: Ein Argument ist doch genau dann deduktiv ungültig, wenn es sein kann, dass seine Prämissen wahr und die Konklusion falsch ist, wieso trifft s) dann nicht zu? Zu u: Wenn ein Argument (induktiv) ungültig ist, dann kann es

Read on »

Prüfung morgen

Liebe Studierende, aufgrund von Rückfragen halte ich gerne von meiner Seite her als Übungsleiter noch einmal fest, dass grundsätzlich der ganze Vorlesungsstoff auch Prüfungsstoff ist. Beste Grüsse, Reto

Read on »

Allgeneralisierung im Hilbert-Kalkül

Ich verstehe nicht wirklich, was die Idee hinter der Allgeneralisierung im Hilbert-Kalkül ist (Vorlesung 9 Folie 7). Die anderen Schlussregeln erscheinen mir einleuchtend, aber wieso darf man aus einer beliebigen Aussage im Konsequens eine Allaussage machen? Also versteh ich das richtig, dass man z.B. aus Pa → Qb einfach Pa → ∀xQx machen kann? Ist

Read on »

Kurze Frage zu Ü11 / Aufgabe 2 r.

Es geht um die Behauptung (Aufgabe 2, r.):Ungültige Argumente sind nicht schlüssig. Nach Musterlösung ist diese nicht zutreffend. Wie kann dies sein? Wenn wir davon ausgehen, dass (VL11, Folie 4): Ein Argument ist genau dann schlüssig, wenn es gültig ist und alle seine Prämissen wahr sind.  Demnach kann doch ein ungültiges Argument, doch gar nie schlüssig

Read on »

Ü7/4e und Ü8/5a

Liebes Tutoren Team Auch ich habe ein paar diverse Fragen: Baumkalkühl Wenn ich  die Formel: -∀x(x=b)–>Px im Baumkalkühl auflöse und b bereits zu Beginn vorhanden war, also ich das b nicht aufgrund einer Quantorenauflösung erhalten habe, muss ich dann das x trotzdem „neu“ wählen resp. kann ich nicht b nehmen? Übung 7 / Aufgabe 4e

Read on »

Diverse Fragen zu den Vorlesungen: 2,6,7

Bezüglich Vorlesung 2: Wie führt Aristoteles den indirekten Beweis beim Schluss: Baroco durch (siehe Übungsblatt 2 Aufgabe 4b )? Dieser hätte folgende Schlussstruktur: PaM SoM à SoP. Als Erläuterung steht in der Lösung, dass die Konklusion das Kontradiktorische Gegenteil von SaP ist, inwiefern, wird damit der Schluss bewiesen? Bezüglich Vorlesung 6: –Hier wird bei der

Read on »

Frage zu Begründen versus Erklären

noch eine kleine Frage bezüglich Vorlesung 10: Auf der Folienseite 9 Beispiel II wird aufgezeigt, in welchem Zusammenhang « (2) Die Vereinigten Emirate haben den Ölpreis erhöht.» eine Begründung oder eine Erklärung darstellt. Wir verstehen nicht, wie man auf jene Lösungen kommt, die auf der Folie stehen:  Inwiefern ist der Satz beispielsweise eine Erklärung dafür,

Read on »