Skip to content

Fragen zu den Vorlesungen 1-6

Liebes Logik-Team

Könntet Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen?

  • V1, F14, Beispiel 2: Wie würde man diese Formalisierung in natürlicher Sprache ausdrücken, wenn man möglichst nahe an der Formel bleiben will?
  • V1, F15: Wann wird „ein kleines Kind“ als einstelliges und wann als zweistelliges Prädikat interpretiert und warum?
  • V1, F15, Beispiel 4: Ginge auch ¬∃x(Px∧∀y(Qy→Rxy))?
  • V2, F11: Warum handelt es sich bei den Formeln nicht um PL-Ausdrücke?
  • V3, F13: Wie würde man „Es gibt nur einen Gott“ formalisieren, wenn man implizieren will, dass es diesen auch gibt? ∃x(Px∧∀y(Py→y=x))?
  • V3, F14: Wie würde man „Es gibt höchstens zwei Götter“ formalisieren, wenn man nicht implizieren will, dass es Götter gibt? ∀x∀y(Px∧Py→∀z(Pz→z=x∨z=y))?
  • V3, F14: Wie würde man „Es gibt höchstens zwei Götter“ formalisieren, wenn man implizieren will, dass es Götter gibt? ∃x∃y((Px∧Py)∧∀z(Pz→z=x∨z=y))?
  • V4, F15, Beispiel 5: Könnte man das nicht auf so formalisieren: ∃x((Pxa∧∀y(Pya→y=x))∧(Qxb∧∀y(Qyb→y=x)))
  • V5, F7: Ich gehe davon aus, dass die vierte Formel die richtige ist. Wie sind dann die ersten drei Formeln unten auf der Seite natursprachlich zu interpretieren?
  • V5, F12: Ist es prüfungsrelevant, was der Unterschied zwischen einer Leseart „de dicto“ und einer Leseart „de re“ ist? Falls ja: Was ist mit den Ausdrücken gemeint und wie unterscheiden sie sich?
  • V6, F4+F6: Auf Folie 4 wird gesagt, dass die Substitutionsregel nur in einem Axiom angewendet werden darf. Im Beweis auf Folie 6 kommt die Zeile 5 aber zustande, indem in Zeile 4 eine Substitution durchgeführt wird, obwohl es sich bei Zeile 4 nicht um ein Axiom handelt. Wie ist das zu erklären?
  • V8, F17: Enthält das aufgeführte Argument implizite Prämissen oder nicht? Aus meiner Sicht eher nicht, da anzunehmen ist, dass niemand bestreiten würde, dass ein 12jähriger noch keine Kinder zeugt.
  • Kann man sagen, dass jedes Argument ein Schluss ist, dass aber umgekehrt nicht jeder Schluss ein Argument ist?
  • Deduktiv gültig und logisch gültig sind nicht dasselbe, oder? Es kann sein, dass ein Argument deduktiv gültig, aber nicht logisch (formal) gültig ist. Beispiel: Wenn ich ein Einzelkind bin, dann habe ich keine Geschwister. Das scheint mir notwendig wahr und daher deduktiv gültig zu sein. Logisch (formal) gültig ist es hingegen nicht. Es gibt strukturgleiche Schlüsse, deren Prämissen wahr sind und deren Konklusion falsch ist. Beispiel: Wenn ich einen Bruder habe, dann habe ich keine Geschwister.

Herzlichen Dank und viele Grüsse
Urs

 

Übungsblatt 09: Provisorische Gruppe 1

Wir haben versehentlich das neunte Übungsblatt der provisorischen Gruppe 1 mit aus der Rückgabemappe gezogen.
Wenn jemand es dringend zurück will, melde er/sie sich doch schnell. Ansonsten werden wir es einfach nächste Woche zurücklegen.

Projekt 17 grüsst!

Beweise und Gültigkeit von Schlüssen

Liebes Logik-Team

Könntet Ihr mir bei folgenden Fragen weiterhelfen?

  • Sind logisch gültige Schlüsse immer beweisbare (bewiesene?) Schlüsse?
  • Sind logisch gültige Schlüsse immer Tautologien?
  • Falls logisch gültige Schlüsse immer Tautologien sind, würde das nicht heissen, dass Schlüsse nicht nur gültig, sondern auch wahr sein können?
  • Sind logisch gültige Schlüsse und gültige Schlüsse dasselbe?
  • Stimmt das: Etwas zu beweisen heisst aufzuzeigen, dass es sich es sich beim zu Beweisenden um eine Tautologie handelt? Ein Beweis ist also ein Verfahren, das zeigen soll, dass etwas wahr sein muss?

Schon im Voraus besten Dank für Eure Mühe.
Urs

Das Übungsblatt 06 der Gruppe „MIER“

Liebe Gruppe „MIER“

Euer Übungsblatt (Übung 06) war heute im Rückgabeordner unter meinem festgehängt und ich habe es aus Versehen mitgenommen. Ich habe erst gemerkt, dass ich euer Übungsblatt habe, als ich schon aus der Vorlesung raus war. Ich werde es heute Nachmittag den Tutoren zukommen lassen, damit es morgen Dienstag wieder im Rückgabeordner ist. Leider waren eure Namen nicht auf dem Übungsblatt vermerkt.

Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten.

-Flavio Müller

Punktzahl Übung 5 falsch eingetragen

Liebe Korrektoren

Uns ist aufgefallen, dass die in der Grafik eingetragene Punktzahl von der, die wir gemäss Korrektur tatsächlich erreicht haben, um 10 abweicht. Auf unseren korrigierten Übungen steht 35/39, in der Grafik stehen wir aber bei 25. Könntet ihr das vielleicht noch beheben?

Vielen Dank,

– Projekt 17

Fehlende Angabe des Gruppennamens/eines Namens

Liebe Studierende

bei der heutigen Korrektur der Übungsserie Nr. 6 gab es zwei Abgaben, bei denen weder ein Gruppenname noch ein Name vermerkt wurde. Daher möchte ich diejenigen, die bei der Rückname der korrigierten Übungen aus den roten Mappen bemerken, dass ihnen dieser Fehler unterlaufen ist, die fehlende Beschriftung nachzutragen und die betreffende Serie noch eine weitere Woche in den Mappen zu belassen. Alternativ können die Angesprochenen am Montag vor der Vorlesung auch kurz im Fachvereinszimmer vorbeischauen, damit wir die Angelegenheit aufklären können.

Ich möchte auch darauf hinweisen, dass es nicht reicht, den Gruppennamen anzugeben, wir kontrollieren jeweils auch, ob sich an der Mitgliederzusammensetzung etwas geändert hat.

Weiterhin viel Spass beim Lösen der Aufgaben und falls ihr Fragen habt, helfen wir euch im Rahmen der Tutorate gern weiter!

Liebe Grüsse

Thyra

 

 

Am Dienstag, 28. Oktober keine Übung

Liebe Studierende

Wie bereits mehrmals erwähnt wird die Übungsstunde vom kommenden Dienstag, 28. Oktober, auf den 4. November, 14.00 Uhr bis 15.45 Uhr (Raum: KOL-E-21), verschoben. Es finden also am 4. November 2 Übungsstunden hintereinander statt, allerdings in unterschiedlichen Räumen. Zudem werden die Übungsblätter und die Vorlesungsfolien der kommenden Woche für einmal nicht auf der Logik-Gazette publiziert, sie werden aber – wie schon das ganze Semester über – auf dem Olat-Kurs der Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Ansonsten ändert sich für euch überhaupt nichts, d.h. die Abgabe von Übungsblättern erfolgt wie gewohnt und Vorlesung sowie Tutorate finden statt wie üblich.

Beste Grüsse,
Reto

Abgabe Übungsblätter

Liebe Studierende

Wir möchten Euch bitten, Eure Übungsblätter, welche Ihr zum Korrigieren vor der Vorlesung abgebt, nicht in die roten Mappen zu legen, sondern auf einen seperaten Stapel daneben; in den Mappen findet Ihr lediglich die bereits korrigierten. Ansonsten werden Eure Übungen übersehen und nicht korrigiert.

Danke :)

Ausfall Tutorat am Dienstag

Liebe Studierende

Leider muss mein Tutorat am Dienstag, 21.10. um 18.15 Uhr ausfallen. Nächste Woche findet es aber wieder wie gewohnt statt.

Grüsse, Alexandra

Frage zum Übungsblatt 3, Aufgabe 2 f)

Geschätzte Tutoren

Ich habe folgende Frage zum Übungsblatt 3, Aufgabe 2 f):

Warum wird der Satz «Jeder Professor, der einen anderen Professor bewundert, wird von diesem bewundert.» mit zwei Allquantoren quantifiziert:

∀x∀y(Px ⋀ (Py ⋀ (Sxy⋀ ¬y=x)))→Syx)

… und nicht mit einem Allquantor und einem Existenzquantor? Ich habe es folgendermassen formalisiert, was gemäss der Musterlösung allerdings falsch zu sein scheint:

∀x((Px ⋀ ∃y(Py ⋀ Sxy))⋀ ¬x=y→Syx)

Könnt ihr mir erklären, weshalb dem so ist?

Ich bin euch dankbar für eine kurze Rückmeldung.

Liebe Grüsse,

Fregil